Auto versichern
Eine günstige Autoversicherung lässt sich einfach finden
Autos und deren Versicherung sind notwendige Ausgaben, die so günstig wie möglich sein sollen. Ein Versicherungsvergleich hilft bei der Entscheidung.

Jedes Auto, das in Deutschland zugelassen ist, benötigt eine Kraftfahrzeugversicherung, diese zählt zu den Pflichtversicherungen. Ohne eine vorläufige Deckungszusage per Formular wird keine Straßenverkehrszulassungsstelle für das Fahrzeug eine gültige Plakette auf das Kennzeichen kleben. Aber auch wenn eine Haftpflichtversicherung für Fahrzeuge Pflicht ist, kann der Versicherer frei ausgewählt werden, ein Vergleichsrechner hilft dabei schnell und bequem eine passende Autoversicherung zu finden.
Vor der Möglichkeit, das Internet zur Informationssammlung zu nutzen, wurden Versicherungen über einen Versicherungsvertreter abgeschlossen. Es sprach sich im Familien- und Bekanntenkreis schnell herum, welche Versicherung gut und günstig war, der Vertreter bekam somit durch Empfehlungen so manchen neuen Kunden. Mit der verstärkten Nutzung des Internets durch Verbraucher haben viele Unternehmen dort ihre Firmenpräsenz angelegt, um Neukunden zu gewinnen.
Direktvermarktung und günstige Tarife
Auch die Versicherungsgesellschaften nutzen diesen neuen Vertriebsweg, um Kunden zu gewinnen. Andererseits bietet diese Art des Marketing den Interessenten für neue Versicherungen auch die Möglichkeit, sich nach entsprechenden Angeboten umzusehen. Allerdings gibt es auch noch Menschen, die sich nicht alleine durch das Angebot bewegen möchten und lieber einen Fachmann an ihrer Seite haben. Für sie ist der klassische Weg der Antragstellung beim Vertreter der Gesellschaft oder einem Versicherungsmakler genau richtig.
Für die Suche nach einer günstigen Kfz-Versicherung ist der Vergleichsrechner auf jeden Fall sehr hilfreich. Er bietet dem Leser nach kurzer Eingabe von einigen Eckdaten eine Auswahl von Tarifen an, sodass er sich selbst entscheiden kann, welches Unternehmen gewählt wird. Dafür genügen der Fahrzeugschein und die letzte Beitragsrechnung der bisherigen Autoversicherung. Hierin sind alle wichtigen Daten enthalten, die für einen Vergleich notwendig sind. Hinzu kommen die Postleitzahl und das Ortskennzeichen, wie es auf dem Nummernschild angegeben ist. Es gibt etliche Vergleichsrechner und es ist ratsam, mehrere davon zu nutzen, um ein möglichst umfangreiches Angebot zu erhalten.
Kündigung und Sonderkündigung
Viele Kfz-Versicherungsverträge laufen am 31. Dezember nach einjähriger Laufzeit ab. Da eine Kündigung einen Monat vorher auf dem Tisch der Versicherung liegen muss, ist der 30.11. der Stichtag. Um vollkommen sicher zu sein, sollte der wechselfreudige Versicherungsnehmer in seinen Vertrag schauen, ob dort wirklich dieser Zeitpunkt als Ende des ersten Jahres vermerkt ist. Manche Verträge haben einen anderen Startpunkt, weil das Fahrzeug vielleicht an einem anderen Datum zugelassen wurde.
Wenn die Versicherungsgesellschaft ihre Beiträge erhöht, die Leistung jedoch gleich bleibt, kann vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht werden. In diesem Fall ist zu beachten, dass die Kündigung einen Monat nach Eingang der Mitteilung über die Beitragserhöhung ausgesprochen werden muss. Anteilige Jahresprämien werden erstattet. Nach einem Schadensfall besteht ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht, ebenso nach der Veränderung der Vertragsbedingungen. Durch diese einfachen Regeln und mit Hilfe eines Vergleichsportals wird es ohne Mühe möglich sein, ein günstiges Tarifangebot zu finden.