Wiederverkaufspreis

was der Wiederverkaufspreis für Autos bedeutet

Sowohl beim Gebrauchtwagen Verkauf als auch beim Leasing kann der Wiederverkaufspreis von hoher Bedeutung sein. Hier steht genau, worauf es ankommt.

 

Wenn es um den Kauf eines Autos geht, achten immer mehr Autokäufer auf die Werthaltigkeit der für sie in Frage kommenden Fahrzeuge. Inzwischen hat es sich nämlich herumgesprochen, dass es einige Autos gibt, die teilweise innerhalb kürzester Zeit sehr viel an Wert verlieren können. Dies hat zur Folge, dass man sich einen schönen Gebrauchtwagen kauft, der immer noch einen ordentlichen Geldbetrag kostet, der beim späteren Verkauf so gut wie kein Geld mehr in die Haushaltskassen spült. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen beziehungsweise um nicht Gefahr zu laufen, solch ein Auto zu erwerben, wird zunehmend häufiger auf den so genannten Wiederverkaufspreis geachtet.

Der Wiederverkaufspreis lässt darauf schließen, zu welchem Preis man ein Auto in Zukunft wieder verkaufen kann. Wenn man ihn vom aktuellen Kaufpreis subtrahiert, findet man heraus, auf welche Höhe sich der voraussichtliche Verlust belaufen wird. Somit wird es möglich Autos zu kaufen, die einem einen möglichst geringen Verlust beim späteren Verkauf bescheren.

In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass sich der voraussichtliche Verkaufspreis natürlich nur erahnen lässt. Es gibt einige Unternehmen wie zum Beispiel Kfz-Gutachter, die auf Wertermittlungen und Prognosen spezialisiert sind und deshalb in regelmäßigen Abständen entsprechende Listen beziehungsweise Dokumente mit Fahrzeugpreisen auf den Markt bringen und veröffentlichen. Sofern man Zugriff zu einer entsprechenden Liste erhält, ist dies natürlich von großem Vorteil. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass der Wiederverkaufspreis natürlich nur geschätzt ist. Es kann immer vorkommen, dass es zu einer Abweichung kommt. So haben zum Beispiel in den vergangenen Jahren sparsame Fahrzeuge an Attraktivität gewonnen, wohingegen die Spritschleudern deutlich an Wert verloren haben.

Von Bedeutung ist dieses Thema übrigens auch beim Kfz-Leasing. Bereits vor dem Abschluss des Vertrags setzen die Leasinggesellschaften für ihre Kalkulationen entsprechende Restwerte an, die auf Schätzungen basieren. Für den Leasingnehmer ist es wichtig, dass der Restwert bereits bei Vertragsabschluss festgehalten wird und nicht mehr während der Laufzeit oder an deren Ende angepasst werden kann. Denn sollte es zu einer Abweichung kommen, muss man womöglich eine Nachzahlung leisten. Besser sind Leasingverträge, die eine absolute Kostensicherheit garantieren.